26.10.2019 01:00 - 27.10.2019 01:00 6. Workshop "Online-Portal Schmetterlinge Deutschlands" in Karlsruhe
veröffentlicht am 18.10.2019 von Axel Stein
Der nächste Workshop wird am 26. und 27. Oktober 2019 im Staatlichen Museum für Naturkunde in Karlsruhe, Erbprinzentr. 13, im Vortragssaal stattfinden. Der Workshop beginnt am Samstag, dem 26. Oktober um 13:00 h und endet am Sonntag, dem 27. Oktober gegen 13:00 h.

Programm

Samstag, 26. Oktober 2019 

13:00 h                          Begrüßung (S. Balzer), Organisatorische Hinweise (A. Steiner)

[der hier vorgesehene Fachvortrag findet aus Zeitgründen am Sonntag statt (siehe unten)]

13:15 h                          Projektfortschritte: Datenstand und Programmierung. Was wird noch bis Jahresende 2019 programmiert? (M. Nuß, A. Steiner)

14:00 h                          Wie geht es ab 2020 weiter? Organisationsstruktur der Arbeitsgruppe „Schmetterlinge Deutschlands“ im Lepiforum: Sektionsorganisation,
                                      Regeln, Finanzverwaltung u.a. (E. Rennwald, J. Rodeland, A. Steiner)

14:30 h                          Arbeit an den Roten Listen. Wie können die Daten von www.lepidoptera.de am besten genutzt werden?

ca. 15:00 – 15:30 h Kaffeepause

15:30 h                          Qualitätsmanagement:
                                     Effizienzsteigerung bei der Kontrolle der hochgeladenen Daten.
                                     Entlastung der Experten bei der Qualitätskontrolle. Einbeziehung von Kennern kleinerer Artengruppen (auch aus der Citizen-Science-
                                     Community) und mehr Bearbeiter für die Microlepidoptera.

16:15 h                          Datenaustausch zwischen Deutschland-Portal und Länderportalen einerseits und zwischen Länderportalen und Deutschland-Portal
                                      andererseits. Vorgehen, Regeln, Automatisierung.

17:00 h                          Ausblick:
                                      Förderung (Drittmittel, neuer Projektantrag), Finanzierung künftiger Workshops,
                                      Kooperation mit Partner-Institutionen (SMTD, SMNK, ggf. ZSM u.a.),  
                                      Künftige Programmierung (ggf. Beteiligung von Länderportalen),
                                      Künstliche Intelligenz (Art-Erkennung anhand von Fotos): Überlegungen zur künftigen Nutzung dieser Funktionalität (Kooperation mit
                                      Programmierern).

Ende gegen 18:00 h

19:30 h                          gemeinsames Abendessen im Restaurant „Zum kleinen Ketterer“, Adlerstr. 34 / Ecke Markgrafenstr (www.kleiner-ketterer.de). 

(Bitte die Zeitumstellung beachten: heute Nacht werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt.) 

Sonntag, 27. Oktober 2019

9:00 h                            Fachvortrag. Jörg Gelbrecht: Charakteristische Schmetterlingsarten der Heiden des nordostdeutschen Tieflandes

9:30 h                            Artsteckbriefe: Inhalte, Organisation, Arbeitsteilung, Gliederung der Arttexte.
                                      Es gibt Texte zu zahlreichen Arten bei InsektenSachsen, im Lepiforum, aus Literaturquellen (z.B. digitale Versionen von „Verzeichnis der
                                      Schmetterlinge Deutschlands“ oder „Die Nachtfalter Deutschlands“). Diese gilt es, zusammenzuführen, zu erweitern und künftig zu
                                      aktualisieren. Dabei müssen Synergien genutzt und doppelte Arbeiten vermieden werden.

10:00 h                          Telefongespräch mit Gregor Kunert; Klärung von Fragen aus Diskussionen vom Vortag

ca. 10:30 – 11:00 h Kaffeepause

11:00 h                          Nomenklaturverwaltung und Synonymie.

11:45 h                          Behandlung der Daten aus den behördlichen Datenbanken der Bundesländer. Zuverlässigkeit und Möglichkeiten einer effektiven
                                      Datenprüfung.
                                      Wunsch nach Anonymisierung <-> Nachvollziehbarkeit. 

                                      Sonstige Themen, nächster Workshop u.a. 

Ende gegen 13:00 h

 

25.11.2019 12:00 - 27.11.2019 12:00 Insektenschutz! Handeln FÜR Biodiversität
veröffentlicht am 19.09.2019 von Matthias N
Der Rückgang der Insektenfauna um bis zu 70 % ist mehr als alarmierend. Bekannt ist das Phänomen seit Jahren. Nun wird es von der Gesellschaft wahrgenommen und Bürger drängen Politik und gesellschaftliche Akteure, endlich etwas Konkretes zum Erhalt der Biodiversität zu tun. Ziel der Tagung ist ein interdisziplinärer Diskurs darüber, wie Forschung und praktische Maßnahmen zu gestalten sind, um den Biodiversitätsverlust der Insekten zu stoppen und politisch vereinbarte Ziele wirklich zu erreichen.

Veranstaltungsort: Evangelische Akademie Loccum, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers
Tagungslink

Programm

25. November
15:30 Uhr Kaffee, Tee und Kuchen
16:00 Uhr Begrüßung - Dr. Monika C. M. Müller, Evangelische Akademie Loccum
16:10 Uhr Insektenrückgang – ein Überblick  - Dr. Andreas Krüß, Abteilungsleiter Ökologie und Schutz von Fauna und Flora, Bundesamt für Naturschutz, Bonn
16:45 Uhr Weniger bekannte, aber relevante Ursachen - Dr. Matthias Nuß, Museum für Tierkunde, Dresden
17:20 Uhr Kurze Pause
17:45 Uhr Aktionsprogramm Insektenschutz – Vielfalt für Vielfalt? - Kilian Delbrück, MinR, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Berlin
18:30 Uhr Abendessen - Forschungslandschaft – Vielfalt der Expertise?
19:30 Uhr Biodiversitätsforschung in Deutschland - Dr. Marianne Darbi, Koordinatorin Netzwerk-Forum für Biodiversitätsforschung in Deutschland - nefo, Leipzig
- Studierenden-Selbsthilfe: Netzwerk Artenkenntnis, E. Boas Steffani, Student, Umweltplanung und Ingenieurökologie TU München, Freising, Robin Schmidt, Student, Biologie TU, Braunschweig
21:15 Uhr Ausklang auf der Galerie

26. November
08:15 Uhr Andacht, anschließend Frühstück - Lösungsorientierte Ansätze für mehr Biodiversität
09:30 Uhr Summendes Rheinland. Mit Kooperation zum Erfolg - Dr. Heiko Schmied, Projektleiter, Stiftung Rheinische Kulturlandschaft, Bonn
10:10 Uhr (Wild)Bienen-Schutz findet in Osnabrück Stadt - Frank Bludau, Stadt Osnabrück
10:50 Uhr Pause
11:10 Uhr BienABest: Bestäubung durch Wildbienen sichern und steigern - Prof. Dr. Manfred Ayasse, Direktor, Institute of Evolutionary Ecology and Conservation Genomics, Universität Ulm
11:50 Uhr (Neue) Lebensräume für Insekten – Teil I
- Extensive Beweidung als Schlüsselfaktor für die Biodiversität - Dr. Herbert Nickel, Ökologie, Institut für Zoologie und Anthropologie, Universität Göttingen
12:30 Uhr Mittagessen
13:15 Uhr Möglichkeit zur Besichtigung des Klosters Loccum
15:00 Uhr Kaffee, Tee und Kuchen
- (Neue) Lebensräume für Insekten – Teil II
15:30 Uhr Kirche schafft neue Lebensräume für Insekten - Dr. Maren Heincke, Zentrum für Gesellschaftliche Verantwortung, Kirche Hessen-Nassau, Mainz
15:50 Uhr Insektenschwund – Im Wald nicht so dramatisch? - Dr. Heinz Bußler, Vorsitzender Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Entomologen, fr. Mitarbeiter Tierökologie und Tropenbiologie, Universität Würzburg
16:20 Uhr (Neue) Lebensräume für Insekten – Teil III
Parallele Arbeitsgruppen
- AG I: Freie Flächen gibt es nicht – wie akquirieren wir Flächen für Biodiversität?
Flächenakquise am Fallbeispiel eines Biotopverbundes im Niedersächsischen Küstenraum - Impulsbeitrag: Mathias Paech, Projektleiter Biotopverbund Grasland, Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen, Ovelgönne, Reinhard Benhöfer, Leiter Referat Umweltangelegenheiten, Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, Frank Bludau, Stadt Osnabrück (zugesagt)
Moderation: Dr. Andreas Krüß, BfN
- AG II: Biodiversität auf dem Holzweg – Ökosystem Wald
Forstwirtschaft pro Biodiversität - Impulsbeitrag: Gisilot von Rohr, Waldbesitzer, Isernhagen, Dr. Heinz Bußler, Vorsitzender AG Bayerischer Entomologen, freier Mitarbeiter, Universität Würzburg
- AG III: Biodiversität der offenen Weidelandschaft
Kristian Lilje, Projekt Weidelandschaften, NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V., Münster, Dr. Herbert Nickel, Ökologie, Universität Göttingen
Moderation: Dr. Monika C. M. Müller
- AG IV: Projekte gut und schön – wie aber misst man ihren Erfolg?
Standardisierung im Naturschutz? - Impulsbeitrag: Dr. Ljuba Woppowa, VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences, Düsseldorf, Dr. Heiko Schmied, Rheinische Kulturlandschaft, Dr. Marianne Darbi. UFZ
Moderation: Dr. Matthias Nuß
18:30 Uhr Abendessen
19:30 Uhr Vom Saulus zum Paulus? – Wie passen Biozid und „Insect Respect“ zusammen? - Dr. Hans-Dietrich Reckhaus, Reckhaus GmbH & Co.KG, Bielefeld, Joachim Budde, freier Wissenschaftsreporter, Die Flugbegleiter, Bonn
Interview, anschließend Austausch im Plenum
21:15 Uhr Ausklang auf der Galerie

27. November
08:15 Uhr Andacht, anschließend Frühstück - Paradigmenwechsel pro Biodiversität?
09:30 Uhr Biodiversität als politisches Ziel – und die konsequente Umsetzung? - Axel Brammer MdL, Sprecher für Naturschutz der SPD-Fraktion im Nds. Landtag, Hannover
10:00 Uhr Gesellschaftspolitische Beobachtungen eines Wissenschaftsjournalisten - Joachim Budde, Wissenschaftsreporter
10:20 Uhr Volksbegehren für die Biene – und wie weiter? - Dr. Maiken Winter, Biologin, WissenLeben e.V., Mitinitiatorin Volksbegehren Bayern, Raisting
10:50 Uhr Kaffee-, Tee-Pause
11:10 Uhr Was können wir für den Erhalt der Insektenfauna tun? Konkret, richtig und effektiv! - Gemeinsame Diskussion mit: Axel Brammer MdL SPD, Joachim Budde, Die Flugbegleiter, Dr. Maiken Winter, WissenLeben e.V.
Moderation: Krüß / Nuß / Müller
12:30 Uhr Mittagessen
13:15 Uhr Bustransfer nach Wunstorf, Ende der Tagung
06.04.2019 12:00 - 07.04.2019 12:00 5. Workshop "Online-Portal Schmetterlinge Deutschlands in Frankfurt
veröffentlicht am 12.02.2019 von Axel Stein

Der nächste Workshop wird am 6. und 7. April 2019 im Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum, Georg-Voigt-Straße 14-16, 60325 Frankfurt am Main im Raum Wallace stattfinden. 

Der Workshop beginnt am Samstag, dem 6. April 2018 um 13:00 h und endet am Sonntag, dem 7. April 2019 gegen 13:00 h.
Workshop-Themen:

Samstag, 6. April 2019          

13:00:  Begrüßung (S. Balzer) und Organisatorisches (M. Nuß, A. Steiner)

13:15:  Diskussion: Zukünftige Organisationsstruktur der AG Schmetterlinge Deutschlands
           (1) Gründung eines eigenen Vereins,
           (2) Nutzung eines bereits bestehenden Vereins oder 
           (3) Trägerschaft durch wissenschaftliche Institutionen, z.B. Museen

15:30 – 16:00 h Kaffeepause

16:00:  Regeln für „Schmetterlinge Deutschlands“: Diskussion des vorab verteilten Entwurfs. Schwerpunktthemen: Datenschutz, Datennutzung, Datenweitergabe

Ende gegen 18:00 h

19:30:  Abendessen im Restaurant Ban Thai, Frankfurt, Leipziger Str. 26

Sonntag, 7. April 2019

9:00:   Informationen zu Fördermöglichkeiten im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt (S. Balzer)

10:00:  Projektfortschritte: Datenstand (A. Steiner). Stand der Programmierung (G. Kunert, M. Nuß). Austausch mit dem Programmierer, effiziente Nutzung des Portals, Landesportale, Datenupload

Sonstige Themen, nächster Workshop u.a.

ca. 10:30 – 11:00 h Kaffeepause

Ende gegen 13:00 Uhr.

17.11.2018 09:00 - 18.11.2018 01:00 4. Workshop Schmetterlinge Deutschlands in Erkner bei Berlin
veröffentlicht am 24.08.2018 von Matthias N
Bildungszentrum Erkner, Seestr. 39, 15537 Erkner (zu erreichen mit der Berliner S-Bahn bis Endstation Erkner)

Freitag, 16. November 2018 

Anreise

18:00 – 20:30 h            Abendessen im Tagungshotel

Samstag, 17. November 2018

Moderation: Matthias Nuß

9:00 h             Begrüßung und Organisatorisches

Vortragsteil:

9:15 h              Axel Steiner: Rezente Arealveränderungen, Expansionen und Regressionen bei „Groß“schmetterlingen in Deutschland

9:45 h              Axel Steiner: Datenstand im Projekt 2018 und Übersicht über faunistische Schmetterlings-Datenbanken in den
                        Bundesländern (Aufruf an die Teilnehmer: Wer kennt Lepidopterologen mit digitalen faunistischen Daten, die noch
                        nicht in einer Landesdatenbank vertreten sind?)

9:55 h              Jörg Gelbrecht: Stand der faunistischen Erfassung als Grundlage für das neue Onlineportal „Schmetterlinge Brandenburgs
                        und Berlins“

10:15 h            Kaffeepause

Moderation: Robert Trusch

10:45 h            Michael Ochse: Zum Stand der Forschung an Lepidoptera in Rheinland-Pfalz und Lehren daraus für das Projekt „Schmetterlinge
                        Deutschlands“

11:15 h            Matthias Nuß, Gregor Kunert: Zum Stand der Programmierungen Onlineportal und App, mit Ausblick auf das Jahr 2019

                       Themenbereich Datenimport und Online-Dateneingabe
                       -
Vorstellung der neuen Online-Importfunktion (ggf. mit aktuellem Upload-Beispiel)
                       - Datenimporte aus anderen Systemen als InsectIS
                       - Vermeidung von Duplikaten

12:30 – 14:00  Mittagessen im Tagungshotel

                      Moderation: Robert Trusch

14:00             Vorstellung der verbesserten Online-Erfassungsformulare (Einzelmeldungen, Listenerfassung)

                      Themenbereich Datenprüfung, Qualitätssicherung
                      -
Datenprüfung der online gemeldeten Funde
                      - Vorstellung und Auswahl von Prüfern (Regionalkoordinatoren)
                      - Prüfung und Freigabe von Meldungen anhand von Beispielen (Beitrag Steiner: Textbausteine für häufig vorkommende Bemerkungen)
                      - Nachträgliche Bearbeitung und Korrektur eigener Meldungen
                      - evtl. Vorstellung der angelegten Artkomplexe und Diskussion der damit zusammenhängenden Probleme (Zuordnung von
                        fälschlich artgenau eingebenen Daten aus InsectIS und anderen Datensammlungen zu einem Artkomplex im Deutschland-Portal)
                      - Standard-Artenliste auf der Webseite zum Download anbieten

zwischendurch 15:30 – 16:00 h Kaffeepause
Ende gegen 18:00 h

18:30 – 20:30 h           Abendessen im Tagungshotel

Sonntag, 18. November 2018

Moderation: Axel Steiner

9:00 h            
                       Themenbereich Rechte und Datenaustausch
                       -
Datennutzung und Datenweitergabe (Datenaustausch mit anderen Projekten und regionalen Datenbanken)
                       - die Einstellungen dafür in „Mein Bereich“ – „Profil“

                       Themenbereich Datenexporte
                       -
Export von Exkursionsprotokollen, Fundort-Artenlisten etc.

                       Themenbereich Artsteckbriefe
                       -
Bitte um Mitarbeit beim faunistischen Inhalt der Artsteckbriefe

                       Sonstige Themen
                       -
Fragerunde / Diskussion / Anregungen (zu bisher noch nicht angesprochenen Themen)

zwischendurch 10:30 – 11:00 h Kaffeepause

Ende gegen 12:30 h

13.01.2018 09:30 - 14.01.2018 12:30 3. Workshop "Online-Portal Schmetterlinge Deutschlands" in Münster
veröffentlicht am 09.01.2018 von Axel Stein
Der nächste Workshop wird am 13. und 14. Januar 2018 am LWL-Museum für Naturkunde (Westfälisches Landesmuseum) in Münster, Sentruper Str. 285 stattfinden. Das Programm hier im Anhang als PDF-Dokument.
Workshop 2018 Programm.pdf
01.04.2017 12:00 - 02.04.2017 11:59 2. Workshop Schmetterlinge Deutschland in Dresden
veröffentlicht am 17.02.2017 von Gregor Kun